Qualitätssicherung

In unserer Kindertageseinrichtung verfügt die Einrichtungsleitung über eine Ausbildung zur Qualitätsbeauftragten. In regelmäßigen Abständen finden hierzu Weiterbildungen / Schulungen statt.
Eine Mitarbeiterin besitzt das Zertifikat der "Beauftragten für Religionspädagogik im Elementarbereich".
Zudem nimmt unsere Einrichtung am "Bundesprojekt: Sprache" teil.
Bei schwierigen Themen, die in den Bereich Prävention fallen, haben wir die Möglichkeit eine der drei "Insofernerfahrenen-Fachkräfte" (Insofa) aus der Pfarrei oder eine der weiteren aus der Nachbarpfarrei zu Hilfe bzw. zur Bewertung zu konsultieren.
Die Dokumentation über die Entwicklung der Kinder erfolgt über die Bildungsvereinbarung für NRW und des Kita-Zweckverbandes. Des weiteren wird die Entwicklung jedes einzelnen Kindes in den persönlichen Portfolio-Ordnern festgehalten.
Für die Eltern gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Mitwirkung in der Einrichtung, z.B. durch:
- Ideen, Vorschläge usw. zu Ausflügen und/oder Themen im Jahr
- die Befragung zu Schließ- und Öffnungszeiten
- die Zufriedenheits- bzw. Bedarfsabfrage im jährlichem Rhythmus
Wir sind ständig bemüht unsere Arbeit zu reflektieren und veränderten Gegebenheiten anzupassen.
Durch die Teilnahme an Fortbildungen/Fachtagungen/Seminaren erlebt unsere Arbeit immer wieder neue Impulse und Anregungen.
Einmal jährlich findet ein internes Audit zu einem Bereich aus dem KTK-Gütesiegel statt. Alle Mitarbeitenden erarbeiten in der Dienstbesprechung die Qualitätsbereiche mit den geforderten Praxisindikatoren.